Senioren Union Bezirksverband OWL
Wir gestalten OWLs Zukunft

SU Petershagen elektronische Patientenakte

Veranstaltung zur elektronischen Patientenakte

Am 15.09.2025 fand im Rahmen unserer PolKa (Politisches Kaffeetrinken) der Senioren-Union Petershagen im Café Anna in Petershagen vor knapp 30 Zuhörern ein Vortrag über die elektronische Patientenakte statt. Tina Hägermann-Ihlo begleitet von Herrn Kasparak, beide von der BKK-Melitta, berichteten vor knapp 30 Zuhörern ausführlich über dieses neue digitale Medium.

Im Vortrag wurde die elektronische Patientenakte (ePA) als zentrales Element der Digitalisierung im Gesundheitswesen vorgestellt. Sie soll dazu beitragen, medizinische Informationen sicher, übersichtlich und jederzeit verfügbar zu machen – sowohl für die Patienten als auch für behandelnde Ärzte. Dabei wurde deutlich, dass die ePA eine Vielzahl an Gesundheitsinformationen, wie Arztbriefe, Befunde, Impfungen, Laborwerte oder Röntgenbilder enthalten kann. Die Patienten können auch eigenen Daten hinzufügen und selbst entscheiden, welche Dokumente gespeichert oder gelöscht werden.

Ein Schwerpunkt lag auf der Frage, wer welche Daten einsehen darf. Grundsätzlich haben Versicherte die volle Kontrolle: Sie bestimmen, welche Arztpraxis, Klinik oder Apotheke Zugriff auf welche Informationen erhält. Es wurde auch erläutert, dass Versicherte das Recht haben, die Anlage oder Nutzung bestimmter Daten zu widersprechen. Dabei sind verschieden Formen des Widerspruchs möglich – etwa gegen die Anlage der Akte an sich oder gegen die Nutzung einzelner Inhalte. Auch die elektronische Medikationsliste wurde im Zusammenhang mit dem eRezept erklärt. Sie bietet eine digitale Übersicht aller verschriebenen Medikamente und hilft, Wechselwirkungen zu vermeiden.

Zum Abschluss gab es einen Einblick in die ePA-App, die Versicherte über ihre Krankenkasse nutzen können.

Natürlich stellten unsere Zuhörer zahlreiche Fragen, die die Referenten gut beantworten konnten.

Insgesamt war es wieder eine tolle Veranstaltung, die Herr Brecht mit selbstgebackenen Waffeln und Kuchen sowie Kaffee abgerundet hatte.

Jutta Niemann